Mit gut 150 Närrinnen und Narrhallesen war das Nachbarschaftszentrum Niedergirmes gut besetzt, als es um 19.11 ins Programm ging,
Berichte Dom
Am 30.12.2018, zum Fest der hl. Familie, wurden die Sternsinger der Domgemeinde offiziell ausgesandt. Unmittelbar im neuen Jahr werden sie unterwegs sein, um die frohe Botschaft von Jesu Geburt in die Häuser und Wohnungen zu tragen und den Segen Christi zu bringen.
Am 02.12.2018 spielte der evangelische Bläserkreis auf dem Balkon über dem unvollendeten Westportal zum Heidenhof adventliche Lieder und erfreute damit die Besucher des Weihnachtsmarkts auf dem Domplatz.
Anschließend lud die katholische Domgemeinde zur Lichtvesper ein, einer besinnlichen Stunde mit Gebet und Musik.
Im Gottesdienst am Neujahrstag wurden die Sternsinger der Domgemeinde gesegnet und ausgesandt. In den kommenden Tagen, bis zum 07.01.2018, bringen sie die frohe Botschaft von Christi Geburt und ihren Segen (C*M*B = "Christus Mansionem Benedicat" / Christus segne dieses Haus) in die Häuser und Wohnungen der Gemeinde.
Darüber hinaus machen sich die kleinen Könige als Teil der weltgrößten Kinder-Benefiz-Aktion für Not leidende Altersgenossen stark und bitten um Spenden für sie. In diesem Jahr stehen Kinderarbeit in Indien (generelles Thema für alle Sternsinger) und Schulbildung in Bangladesch im Vordergrund.
Die Schulbildung in Bangladesch wird direkt über die Wetzlarer Hilfsorganisation Netz. e. V. geleistet - kürzlich hatte die Domgemeinde auch Besuch aus dem fernen Osten.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich noch bis zum 04.01.2018 telefonisch
unter 06441 22364 oder per E-Mail bei Sandra Trense (
Das Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag zelebrierten Pfarrer Peter Kollas und Diakon Dr. Norbert Hark.
Das Christuskind liegt in der Krippeund verkündigt: Christus will der Welt den Frieden bringen.
Hunderte von Friedenstauben gehen von der Krippe im Wetzlarer Dom aus und symbolisieren die Ausbreitung der frohen und friedlichen Botschaft, die von Jesus ausgeht.
In gewohnter Weise stimmte am 03.12.2017 die Lichtvesper im Dom in die Adventszeit ein.
Kaplan Michael Brien leitete den Gottesdienst, zu dem etwa 600 Besucher erschienen waren.
Anfang Oktober feiern Christen einen besonderen Gottesdienst, in dem sie für die Früchte des Feldes danken. Der Altarraum ist dabei besonders gestaltet mit Getreide, Obst und Gemüse, das nach dem Gottesdienst gesegnet wird.
Am 01.10.2017 feierte Kaplan Michael Brien dieses besondere Hochamt mit der Domgemeinde.
- Matsue Classic Festival 2017 - Wetzlar
- Pater Joe Dillon in Wetzlar
- Närrisches Jubiläum: 3 x 11 Jahre Domfasching
- Alles Gute Krystian Marchewka - Willkommen Jolanta Lisiak
- Einweihung der Gedenkstele
- Domgemeindefest 2016
- Domfasching 2016: Ach du liebe Zeit!
- Andacht für Flüchtlinge im Dom zu Wetzlar
- Domkrippe 2015 gibt Anstoß
Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar
Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de
Bankverbindung
Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET
Pfarrbüros und Öffnungszeiten
Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.: 09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,
St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 4455840 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr
St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr
St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207
Mo.: 15 – 17 Uhr
Informationen
- Akt. Termine und Gottesdienste (Wochenübersicht)
Ansehen und Download - GemeindebriefAnsehen und Download
- Newsletter abonnieren
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Unsere Jugend auf Instagram
und Facebook
- Wochenend-Notfallnummer: 06441/4455833 (nur für dringende seelsorgliche Anliegen)