Bei strahlendem Sonnenschein feierten die 4 Stadtgemeinden St. Bonifatius, St. Markus, St. Walburgis sowie die Domgemeinde Unserer Lieben Frau das Fronleichnamsfest - bereits zum 4. Mal gemeinsam.
Das Festhochamt wurde in der fast vollbesetzten Freilichtbühne Rosengärtchen gefeiert.
Auch die Pfadfinder und Malteser nahmen in Formation teil.
Die Pfarrer Christof Forst und Peter Kollas sowie Kaplan Christian Fahl feierten die Eucharistie in Konzelebration, die Diakone Dr. Norbert Hark und Janusz Sojka (der am gleichen Tag seinen 60. Geburtstag feierte) nahmen die Verkündigung des Evangeliums sowie den Altardienst wahr.
Die vereinten Chöre der Gemeinden führten den Gemeindegesang unter der Leitung von Alice Kuhnigk, Johannes Adamietz und Horst Christill an. Die instrumentale Begleitung lag in den Händen von Margit, Manuel und Horst Christill, die Tontechnik übernahm Thorsten Schauss.
Nach dem Festhochamt formierten sich die Teilnehmer zu einer Prozession und zogen durch die Altstadt. Am Altenzentrum Pariser Gasse wurde Statio gehalten. Begleitet von den Bläsern des Heimat- und Musikvereins Rechtenbach zogen die Gläubigen weiter zum Dom, in dem der Schlusssegen erteilt wurde.
Nahtlos schloss sich das Pfarrfest der katholischen Domgemeinde an.
Fotos und Bericht: