Missionsarbeitskreis

Der MAK berichtet über Indonesien

Der MAK berichtet

Im Mai konnte unsere Pfarrei aus den Einnahmen des Osterbasars des Missionsarbeitskreises eine Spende an Br. Krummel in Steyl überweisen, der das Geld an Schwester Hugoline in Surabaya in Indonesien weitergeleitet hat. Sie ist eine Steyler Missionsschwester, die seit 1976 in Indonesien lebt und sich für kranke und behinderte Kinder dort einsetzt. In Indonesien gibt es viele arme Kinder, die durch Unterernährung, Schmutz oder von Geburt an, an verschiedenartigen Tumoren leiden. Die Familien der erkrankten Kinder sind sehr arm und können sich solche Operationen nicht leisten und sind deshalb auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Bruder Krummel hatte in seinem letzten Rundschreiben auf den Einsatz von Schw. Hugoline für diese Kinder hingewiesen und der Missionsarbeitskreis hat beschlossen, mit einer ersten Spende zu helfen. Zwei Kinder warten wieder dringend auf eine Operation.

Der MAK findet es wichtig, Sch. Hugoline auch weiterhin in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Wenn sie diese wirklich wichtige Aufgabe auch befürworten, würden wir uns über weitere Geldspenden (die sie gerne im Pfarrbüro abgeben können) und ihren Besuch beim Adventsbasar sehr freuen.

Der Missionsarbeitskreis hat inzwischen bereits zweimal Post aus Indonesien bekommen. Schw. Hugoline bedankt sich für die Hilfe und hat auch einige Bilder der erkrankten Kinder mitgeschickt.

Außer ihrem Einssatz bei den Kindern, fährt sie noch zweimal im Moment in ein Lepradorf. Dort leben 186 Familien die auch auf Trost und Hilfe warten.

mt_gallery:MAK1jpg

Einladung zum Adventsbasar

. ...am Samstag, dem 30. November ab 14:00 Uhr und am Sonntag, dem 1. Dezember, ab 10:00 Uhr.

Ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Handarbeiten und Köstlichkeiten erwartet Sie.

Am Samstag Kaffee und Kuchen sowie ab 17:00 Uhr ein adventlicher Imbissabend.

Basar_01

Osterbasar 2013

 

Erfolgreicher Osterbasar und gut besuchtes Fastenessen

 

Der Osterbasar des Missionsarbeitskreises war auch in 
diesem Jahr gut besucht und viele Gäste haben die
Kaffeestube aufgesucht. Wir möchten uns bei den Besuchern
für ihr Interesse und den Einkauf bedanken.
Auch am Fastenessen unserer Gemeinde am Palmsonntag
haben viele Gäste teilgenommen.
Die Mitarbeiterinnen des MAK haben wieder für
ein abwechslungsreiches Angebot am Basar
und den reibungslosen Ablauf des Fastenessens gesorgt.
Ihnen und allen anderen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank
für ihren Einsatz.
Mit dem Erlös von Basar und Fastenessen können
weiterhin Projekte in der Mission unterstützt werden.



Einladung zum Osterbasar und Fasten-Essen
am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März 2013.      

 Der Missionsarbeitskreis lädt die Gemeinde und Gäste herzlich zum Osterbasar und Fasten-Essen ein.

 Der Osterbasar ist am Samstag, den 23. März 2013 von 14.00 bis 17.00 geöffnet. Angeboten wird wieder eine große Auswahl an schönen Dingen zur Einstimmung auf Ostern und den Frühling z.B. frische Gestecke, Dekorationsartikel für Haus und Vorgarten, allerlei frische

Backwaren usw. Verkauft werden auch Waren aus dem Eine-Welt-Laden.

 Während der Basar-Öffnungszeit am Samstag
wird auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

 Am Palmnsonntag, 24. Märzr 2013, sind alle nach dem Gottesdienst (ca.12.30 Uhr) beim traditionellen Fasten-Essen im Pfarrsaal willkommen. Angeboten wird ein einfaches Mittagessen (Pellkartoffeln mit Heringssalat oder Quark. Für dieses Essen wird um eine angemessene Spende für die Mission gebeten.

 Am Palmsonntag ist der Basar
von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.


Bilder vom Samstag:

mt_gallery: Bilder vom Samstag:

Adventbasar 2012

Gelungener Adventsbasar

Großes Interesse fand wieder der Basar des Missionsarbeitskreises am 1. Adventswochenende.

Der MAK möchte sich bei den zahlreichen Besuchern für die Einkäufe und den Besuch der Kaffeetafel und bei den vielen Helfern für ihre Mitarbeit sehr herzlich bedanken.
Es wurde der beachtliche Betrag von 4.500.- Euro für die Mission eingenommen.

Basar2012

Ergebnis des Osterbasars 2012

 Osterbasar und Fastenessen wieder ein schöner Erfolg

Die beiden Aktionen des Missionsarbeitskreises vor Ostern waren auch in diesem Jahr wieder gut besucht. 

 Osterbasar 2012-02

So konnte ein gutes Ergebnis von 2.500 Euro für die Missionspatenschaften in Afrika und Brasilien erzielt werden.

Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön

Adventsbasar 2011

Erfolgreicher Basar am 1. Advent brachte einen Erlös von 5000 Euro!

 

Basar_06

 

Kleiderflohmarkt 2011

Erfolgreicher Kleiderflohmarkt am 1. Oktober Kleiderflohmarkt_2011_01

 

Adventsbasar 2010

Adventbasar 2010

 

Am 1.Adventwochenende fand in St.Bonifatius wieder der traditionelle Adventsbasar statt. Der Missionsarbeitskreis möchte sich bei allen Mitarbeitern und Helfern herzlich bedanken, die zum guten Gelingen des Basars und des Flohmarktes beigetragen haben. Kopie_von_IMG_1582

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar

Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de

Bankverbindung

Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET

Pfarrbüros und Öffnungszeiten

Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.:  09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,

St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 4455840 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr

St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr

St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207
Mo.: 15 – 17 Uhr

Informationen