"Alle Jahre wieder" - und immer ein Höhepunkt für beide Domgemeinden wie auch den Wetzlarer Fasching an sich.
Besonders deutlich wurde dies am 09.02.2013. Bereits eine halbe Stunde vor Matinee-Beginn war kaum noch ein Sitzplatz im Dom zu bekommen.
Hilfs-Hausmeister Fred Kaschupke (Ralf Schetzkens) verteilte kostenlose Eintrittskarten am Eingang, führte kurz zum Thema und eröffnete um 11.11 Uhr pünktlich das Programm, das er fortan humorvoll begleitete.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Wetzlarer Karnevals-Gesellschaft: Das Prinzenpaar der Kampange 2012/13 (Christian Friedrich I. und Christine I.) stammt aus der ev. Domgemeinde und fühlte sich mit seinem Hofstaat, der Prinzengarde und den Senatoren gleich völlig zu Hause. Auch Oberbürgermeister Wolfram Dette, Bürgermeister Manfred Wagner und die Stadträtin und Dombauverein-Vorsitzende Ruth Viehmann ließen es sich nicht nehmen, im Tross der WKG dem musikalisch-närrischen Treiben beizuwohnen.
Die beiden Domkantoren Horst Christill und Dietrich Bräutigam hatten zusammen mit Margit Christill (Schlagzeug), Manuel Christill (Congas), Wolfgang "Johnny" Esser (Bass) und Christian Cujé (Saxofon) wieder ein spritziges Musikprogramm auf die Beine gestellt. Dabei waren Faschings-Klassiker (Narhallamarsch, Mir lasse de Dom in Wetzlar) genauso vertreten wie Volkslieder, Anleihen bei der "last Night of the Proms" (Pomp and Circumstance) und Rock (Final Countdown).
Fred Kaschupke schob anhand der Nummern der anfangs verteilten Eintrittskarten noch eine kleine Verlosung ein: die beiden Gewinner, Marlies und Marc, bekamen exklusiv ein Saxofon-Solo und "Tea for two" - stilecht serviert vom Hilfs-Hausmeister.
Fotos und Bericht: