Die wesentlichen Ergebnisse

Die wesentlichen Ergebnisse

Kompakte Kurzfassung der Befragungs-Ergebnisse in unserer Pfarrei

Zusammenfassung der Ergebnisse

  • Insgesamt 248 Befragte
  • Befragte sind nur Gottesdienstbesucher*innen, damit aber nur 5% der Katholik*innen in Wetzlar. Alle folgenden Aussagen beziehen sich nur auf die Befragten.
Wichtigste Ergebnisse auf einen Blick
  • Wahrnehmung der Pfarrei: 79,4 % zufrieden,13,3 % ambivalente und nur 7,3 % sind unzufrieden
  • Die Mehrzahl der Befragten bewertet gemeinschaftliche Angebote wie gelegentliche Mittag- oder Abendessen und wöchentliche Kirchencafés als „unwichtig“. Als „wichtig“ wird hingegen ein Umtrunk nach der Messe sowie die regelmäßige Ansprechbarkeit eines Pastoralmitglieds erachtet.
  • Die Daten zeigen, dass Gottesdienstbesucher*innen eine klare Präferenz zur Sonntagsmesse als bevorzugte Gottesdienstform äußern.
  • Ökumenische Abendmahlsfeiern und Taufen werden mehrheitlich abgelehnt.
Die Befragten sind mehrheitlich...

...Frauen (61,3%)
...wöchentliche Gottesdienst-besucher*innen (74%), 20,9% kommen 1x pro Monat und 5,1% seltener.
...nicht ehrenamtlich Engagierte (63,8%).

Klassifizierung der Befragten
  • Der Glaube innerhalb der Gottesdienstbesucher* innen ist geprägt durch lehramtstreue Überzeugungen (73%). 21,7% sind moderat und 5,3% skeptisch.
  • Es sind größtenteils Menschen mit einer traditionellen Einstellung (44%) zur Liturgie. 35,5% der Befragten weisen neutrale liturgische Präferenzen auf, während 20,6 % modern ausgerichtet sind.
Was ist wichtig?

Gebet, Kommunion, Predigt, Impulse, Orgelmusik, Musik, Gemeinschaft, Stille,...

Informationsquellen

Gemeindebrief, Wochenübersicht, Vermeldungen, Homepage, Flyer

Welche Angebote werden/würden besucht

Abendgottesdienst, Ökumenische Gottesdienste, Licht-Vesper, Taizé-Gebet, Picknick-Gottesdienst, Kinder-Wortgottesdienst,...

Gottesdienst - Ort - Mobilität
  • Der Besuch einer Eucharistiefeier ist für die große Mehrheit der Befragten wichtig.
  • Dafür sind sie auch bereit, an andere Kirchorte zu fahren ➔ Die Mobilität ist höher als vermutet.
Ökumene
  • Die Hälfte der Befragten besucht bei einem ökumenischen Gottesdienst vor Ort lieber eine Eucharistiefeier woanders.
  • Knapp die Hälfte wünscht sich in Zukunft ökumenische Abendmahlsfeiern und Taufen.
Freitexte
  • 65 Freitext-Anmerkungen
  • 13 zur Musik, dabei 5 für mehr NGL
  • 13 zur Liturgie
    • 5 betreffen Inhalte
    • 4 eher konservativ
    • 2 eher fortschrittlich
    • 2 fordern explizit Qualität
  • 7 zu Gottesdienstformen
  • 15 zur Situation (Raum, Verständlichkeit, Uhrzeit)
  • In 10 Antworten wurden Werte genannt, z.T. als Appell
  • 5 Antworten gingen auf die Ordnung im Gottesdienst ein
Perspektiven
  • Öffentlichkeitsarbeit: Bestehende Medien sind erfolgreich
    ➔ Verbesserung und Steigerung der Attraktivität
  • Unsere bisherigen Gottesdienstbesucher*innen:
    • erwarten sonntäglich eine Eucharistiefeier
    • sind bereit zu deren Besuch auch an andere Orte zu fahren

➔ Eucharistiefeiern an jedem Ort und jeden Sonntag evtl. nicht mehr zwingend notwendig

  • Es werden gute Kirchenmusik und qualitätsvoll vorbereitete Gottesdienste erwartet
    ➔ Mehr Fokus auf Qualität bei Liturgie und Kirchenmusik
  • Abendgottesdienste sind sehr gefragt, ebenso ökumenische, im weiteren auch spezielle Events wie die Lichtvesper
    ➔ Neue/Andere Gottesdienst-Formen verstärken

Information der Gemeinde

Diese Ergebnisse wurden in der Pfarrversammlung am 16.03.2025 vorgestellt.

Weiteres Vorgehen

Es wird ein Arbeitskreis des PGR gegründet, der auf Basis dieser Ergebnisse eine neue Gottesdienstordnung entwickeln und sich mit dem Thema Qulität in Liturgie und Musik beschäftigen wird.

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar

Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de

Bankverbindung

Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET

Pfarrbüros und Öffnungszeiten

Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.:  09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,

St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 4455840 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr

St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr

St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207
Mo.: 15 – 17 Uhr

Informationen