- 14.12.1887: Genehmigung des zuständigen Ministeriums zur Pflege und Unterweisung von Vorschulkindern
- 27.12.1887: Vertrag mit Dernbacher Schwestern
- 04.01.1888: Drei Dernbacher Schwestern treffen in Wetzlar ein
- 10.01.1888: Eröffnung der Kleinkinder-Bewahrschule mit 25 Kindern
- 29.11.1911: Einweihung des Gertrudishauses
- 1930: Renovierung des Kindergartens
- 1935: Streichung der staatlichen Zuschüsse, Familie Dr. Ernst Leitz unterstützt die Schwestern und deren Schützlinge
- 1941: Schließung des kath. Kindergartens
- Nov. 1945: Wiedereröffnung des Kindergartens
- März 1956: Baubeginn des neuen Kindergartens in der Goethestraße
- 1957: Einweihung der neuen Kindertagesstätte durch Dompfarrer Karl Doiwa: Kindergarten, Krabbelstube, Hort und Säuglingsstation
- 1959: Die US-Army schenkt eine große Rutschbahn und einen Sandkasten
- 15.06.1959: Auflösung des Kindergartens im Gertrudishaus
- 1961: Schwester Theofridis muss wegen schwerer Erkrankung die Leitung aufgeben, der Orden kann die Stelle nicht mehr besetzen
- 30.05.1967: Rückkehr der letzten Ordensschwestern ins Mutterhaus nach Dernbach
- 60er Jahre: Schließung der Säuglingsstation
- 1976: Schließung des Horts
- 2007: 50-jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte
- 2010: Umfangreiche Renovierungen im Erdgeschoss
- 2013: Einweihung des Anbaus mit moderner Gastronomie-Küche und neuem Speiseraum
- 2014: Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher"
- 2016: Re-Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher"
- 2017: 60-jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte